Hilfe:Bearbeitungs-Richtlinien

Aus WikiFur
Wechseln zu: Navigation, Suche
Icon-Uebersetzung-en-de.svg.png Dieser Artikel ist im Wesentlichen eine Übersetzung dieses Artikels im englischsprachigen WikiFur, und bedarf unter Umständen noch einer Erweiterung oder einer Anpassung an die Situation im deutschsprachigen Raum. Du kannst dabei mithelfen!

Beachte dabei bitte auch die Diskussionsseite des Artikels. Wenn Du fertig bist, vergiss nicht, {{Quelle WikiFur}} und einen automatischen Verweis (andere Sprachen) auf die englische Seite durch ein [[en:Help:Furry_Book_of_Style]] zu setzen.

Die Wikifur-Bearbeitungsrichtlinien erklären Schreibstil und Gestaltung von de:WikiFur-Artikeln. Dieser Artikel beschreibt die gestalterische Darstellung der Inhalte; technische Informationen finden sich im Artikel Bearbeitungshilfe. Wenn Du erreichen möchtest, dass sich Deine Änderungen bzw. Dein neuer Artikel in WikiFur einfügen -- was Dein Ziel sein sollte! -- dann versuche, in Stil und Gestaltung den hier vorgestellten Richtlinien zu folgen.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie sich bestimmte Dinge am besten umsetzen lassen -- keine Sorge; mach einfach, was Du kannst, und bitte dann in der Zusammenfassung zu Deiner Änderung um Hilfe. Und vergiss nicht: Es gibt sicher die eine oder andere WikiFur-Seite, die die Gestaltungstechniken bereits umsetzt, nach denen Du suchst -- klick bei diesen Seiten einfach auf Editieren, und Du kannst Dir ansehen, wie das Ganze funktioniert. Wie bei allen Regeln werden auch die Richtlinien hier von Ausnahmen bestätigt -- aber nur, wenn es Dir wirklich nötig erscheint. Oder, wie Pratchett so schön schreibt, Regeln sind dafür da, dass man drüber nachdenkt, bevor man sie bricht ...

Lead Section[Bearbeiten]

Die ersten Absätze eines WikiFur-Artikels nennen sich lead section. Sie sind mit Abstand der wichtigste Teil eines Artikels -- von Suchmaschinen werden sie am häufigsten erfasst, und sie sind das Erste (und unter Umständen das Einzige) was ein Besucher der Seite zu Gesicht bekommt. Daher sollte die lead section eine kurze Zusammenfassung des gesamten Inhaltes sein, und bereits auf die wichtigsten anderen relevanten Wikiseiten verlinken.

Der -- voll ausgeschriebene -- Begriff oder Name dessen, worum es im Artikel geht sollte in Fettschrift in den ersten Sätzen des Artikels auftauchen. Weitere Namen, Synonyme und Abkürzungen, die für den Begriff verwendet werden, sollten danach ebenfalls auftauchen. Zusätzlich solltest Du unter diesen Begriffen Weiterleitungen auf die Hauptseite des Begriffs anwenden. Hierzu bearbeite deren Seiten dahingehend, dass ihr einziger Inhalt die Form #REDIRECT [[Name der Hauptseite]] ist.

Überschriften[Bearbeiten]

Überschriften kennzeichnen den Beginn neuer Abschnitte. Sie sind auf beinahe allen WikiFur-Seiten vorhanden, da selbst kurze Artikel auf Seiten mit weiterführender Information verweisen.

Überschriften folgen im deutschen WikiFur den normalen Groß- und Kleinschreibungsregeln. Vor und nach einer Überschrift sollte je eine Leerzeile gelassen werden; auf diese Art und Weise bleibt die Seite auch in der Bearbeitungsansicht übersichtlich.

Verschachtelte Überschriften[Bearbeiten]

Es gibt mehrere verschiedene Ebenen von Überschriften; jede tiefere wird durch eine zunehmende Anzahl von Gleichheitszeichen "=" eingegeben. Überschriften der obersten Ebene werden üblicherweise nur dann verwendet, wenn mindestens drei "querstrichartige" Abschnittseinteilungen angemessen sind, da sie vergleichsweise mächtig wirken, und zudem die Abschnittsnummerierung neu starten. Am häufigsten werden Überschriften der zweiten, dritten und vierten Ebene verwendet. Die fünfte Ebene wird man nur äußerst spärlich sichten, und die sechste Ebene praktisch nie.

Vierte Ebene[Bearbeiten]

Fünfte Ebene[Bearbeiten]
Sechste Ebene[Bearbeiten]

Beachte, dass Überschriften in der sechsten Ebene die gleiche Schriftgröße besitzen wie normaler Text, wodurch sie kaum noch auffallen. In aller Regel empfiehlt es sich, bei Texten dieser Schachtelungstiefe über eine andere Gliederung oder eine Aufteilung in mehrere Artikel nachzudenken.

Inhaltsverzeichnisse[Bearbeiten]

Ein Inhaltsverzeichnis wird vom Wiki-System automatisch vor der allerersten Überschrift eingefügt, sobald eine Seite mehr als vier Überschriften beinhaltet, sofern dies nicht durch Einfügen des Schlüsselwortes __NOTOC__ unterdrückt wird.

Wenn erforderlich, kann das Inhaltsverzeichnis innerhalb der Seite mit dem Schlüsselwort __TOC__ an der gewünschten Stelle frei platziert werden. Eingebürgert hat sich zum Beispiel eine schwebende Platzierung am rechten Rand durch Eingabe von <div style="float:right">__TOC__</div>.


Verweise (Links)[Bearbeiten]

Im Allgemeinen sollte nur das erste Auftauchen eines Begriffes innerhalb eines Artikels mit der zugehörigen Seite verknüpft werden. Eine mögliche Ausnahme hiervon sind sehr lange Seiten, bei denen eine solche Verknüpfung leicht übersehen wird. Sofern nicht arge Platznot herrscht, sind ausgeschriebene Namen Kurzformen oder Abkürzungen vorzuziehen.

Artikelnamen[Bearbeiten]

Artikelnamen sollen dem offiziellen oder gebräuchlichsten Namen entsprechen; inklusive der gebräuchlichen Groß- und Kleinschreibung, Interpunktion und Trennung. Wenn dies nicht bzw. nicht eindeutig möglich ist, bietet sich der Name an, unter dem die Seite in anderen Artikeln am Häufigsten zitiert werden wird.

BEISPIEL

Wenn es aus technischen Gründen nicht möglich ist, den korrekten Titel zu verwenden -- z.B. wegen Sonderzeichen wie der Raute vor IRC-Channels -- verwende einen erlaubten Artikelnamen wie z.B. Pantherchat (IRC), und setzte das folgende Template an den Beginn eines Textes: {{wrongtitle|title=#pantherchat}}. Der Artikel sollte dann mit piped links der Form [[Yiffnetbeats (IRC)|#yiffnetbeats]] verknüpft werden.

Artikel über Personen[Bearbeiten]

Im Allgemeinen sollten Seiten über Personen aus dem Fandom unter deren [[Künstlernamen] oder Nick angelegt werden, es sei denn, diese treten unter ihrem de:RL-Namen (Klarnamen) auf. Auch innerhalb eines Artikels oder als [Weiterleitung] sollten Klarnamen nur mit äußerster Bedacht angegeben werden; vielen ist eine (immerhin damit von Suchmaschinen erfassbare) Verknüpfung beider Namen nicht recht. Als Daumenregel sollte gelten, dass Personen, die beide Namen zusammen verwenden oder über ihre Webseite öffentlich machen, auch mit einer entsprechenden Nennung auf WikiFur einverstanden sein werden -- andernfalls im Zweifel nicht.

Ein Artikel über eine Person sollte mit der Nennung ihres vollen Namens beginnen, inklusive aller alternativen Namen in Klammern. Alle Namen sollten in Fettschrift gesetzt werden, insbesondere wenn über Weiterleitungen auf sie verwiesen wird. In den folgenden Absätzen sollten dann jeweils der selbe "Haupt-Name" (bzw. geeignete Personalpronomen) verwendet werden.

Da sich das Alter einer Person mit schöner Regelmäßigkeit ändert, sollte es in einem WikiFur-Artikel nicht genannt werden. Sinnvoller ist hier die Nennung des Geburtsdatums bzw. -jahrs, sofern die betroffene Person damit einverstanden ist.

Artikel über Personen sollten in der dritten Person ("er/sie/es") geschrieben werden, auch wenn man einen solchen Artikel über sich selbst aufsetzt (in diesem Fall ist zudem besonders auf das Einnehmen eines neutralen Standpunkts zu achten ... :-) ).

Weiterleitungen[Bearbeiten]

Wenn es mehr als einen möglichen Namen für einen Artikel gibt, wähle den sinnvollsten bzw. gebräuchlichsten (nicht-abgekürzten), und lege für die übrigen Varianten Weiterleitungen an, also Seiten, deren einziger Inhalt #REDIRECT [[Hauptname]] ist. Auch hier gilt besondere Vorsicht, dass dadurch keine nicht-öffentlichen Verbindungen, z.B. zwischen einem Character und einem Klarnamen öffentlich gemacht werden.

Der, Die, Das[Bearbeiten]

Wenn ein Begriff mit "Der", "Die", "Das", "Ein", usw. startet, z.B. Der König der Löwen, so sollte im Allgemeinen auch diese Form als Name des zugehörigen Artikels verwendet werden, und von der Form ohne "Der"/... weitergeleitet werden.

Korrekte Sortierung innerhalb von Kategorien[Bearbeiten]

Versuche nicht, einer falschen Sortierung innerhalb einer Kategorie-Auflistung durch Artikelnamen wie König der Löwen, Der zu begegnen. Nimm den Artikel unter dem "normalen" Namen stattdessen mittels [[Kategorie: Filme|König der Löwen, Der]] auf. Eine solche Vorgehensweise bietet sich üblicherweise bei Artikeln über fiktionale Werke an.

Webseiten[Bearbeiten]

WikiFur sammelt Informationen über viele Webseiten. Im Gegensatz zu anders thematisierten Artikeln geht es bei diesen um (externe) Webseiten an sich. Dementsprechend werden Verweise auf die behandelte Seite auch nicht, wie üblich, als externe Verknüpfungen am Seitenende aufgelistet, sonder bereits zu Beginn eines Artikels aufgeführt, nach einer kurzen Einführung und den wichtigsten Fakten über die Seite. Hat die Webseite ein Logo, das für WikiFur verwendet werden darf, so wird es rechts neben dieser Einschätzung schwebend platziert.

Wenn eine Webseite lediglich eine relevante Adresse hat, sollte der Webseite-Block wegfallen und stattdessen nur diese Adresse genannt werden. Weiterleitungen sollten wieder mit einem Pfeil -> gekennzeichnet werden.

Wenn eine Webseite zum Stand des Artikels vorübergehend oder dauerhaft nicht verfügbar ist, bietet sich ein Link auf die beim Internet Archive gespeicherte Version an, sofern verfügbar, wie folgt:

Bilder[Bearbeiten]

Furry Peace Logo

Bilder sollten normalerweise schwebend an einem Rand verankert werden. Bei großen Bildern sollte eine sinnvolle Größe mittels des Image: -tags angegeben werden. Sofern nicht explizit gewünscht ist, dass ein Bild eine komplette Seite einnimmt, liegen sinnvolle Größen für die Breite eines Bildes meist unterhalb von 300px (Pixeln).

Unter Umständen ist es angemessen ist, den Rahmen um ein Bild wegzulassen, z.B. bei vielen Bildern mit weißem Hintergrund, wie bei Schaltflächen und Bannern.

Stubs[Bearbeiten]

Sehr kurze Seiten (Richtgröße: zwei oder weniger Absätze, abzüglich Verknüpfungen), bei denen eine ausführlichere Version wünschbar wäre, werden im WikiFur-Sprachgebrauch als Stubs bezeichnet. Diese Seiten sollten das {{de:stub}} Template (oder eine spezifischere Form wie z.B. das {{de:person-stub}}-Template beinhalten.

Anmerkung: Wenn es wirklich wenig über ein Thema zu sagen gibt, gilt die entsprechende Seite nicht als Stub. Oft ist das aber ein Indiz, dass der entsprechende Artikel mit einem anderen Artikel zusammengeführt werden sollte.

Kategorien[Bearbeiten]

Kategorien helfen bei der Verwaltung von Wikifur, und bieten Besuchern zudem einen einfachen Weg, durch Artikel eines bestimmten Themengebietes zu stöbern, ohne sich durch (eventuell sogar unvollständige) Verweise hangeln zu müssen. Ein Artikel wird einer bestehenden Kategorie zugeordnet, indem ein Tag der Form [[Kategorie:Name der Kategorie|Artikelname in für die Sortierung relevanter Schreibweise (optional)]] in die Seite eingefügt wird. Auch wenn der Ort der Einfügung technisch irrelevant ist, hat es sich eingebürgert, dies am Ende des Artikels zu tun.

Für die Groß-/Kleinschreibung, Leerzeichen und Interpunktion gelten die gleichen Regeln wie in Artikelnamen. So wäre z.B. [[Kategorie:Inaktive Gruppen]] ein deutlich besserer Kategoriename als [[Kategorie:ToteHose]].

Beim Anlegen einer Kategorie, und insbesondere auch bei der Auswahl ihres Namens, sollte große Sorgfalt angewendet werden; insbesondere sollte vorher geprüft werden, ob eine ähnliche oder übergeordnete Kategorie bereits existiert. Grund dafür ist, dass Namensänderungen und Zusammenfassungen von bestehenden Kategorien mit größerem Aufwand verbunden sind, da alle Artikel in der betroffenen Kategorien editiert werden müssen.

Ein Artikel kann durchaus mehreren Kategorien zugeordnet werden; allerdings sollte keine dieser Kategorien Oberkategorie für eine andere aufgeführte Kategorie sein. [[Kategorie:Filme]] ist z.B. eine Unterkategorie von [[Kategorie:Kultur]]; entsprechend sollten Artikel über Filme nicht auch noch in [[Kategorie:Kultur]] eingeordnet werden. Ausnahme hier sind Artikel über Personen, die immer auch in Kategorie:Personen eingeordnet werden sollten.


Wenn Du Dir nicht sicher bist, in welche Kategorie ein Artikel einzuordnen ist, setze ihn vorerst in [[Kategorie:Unsortiert]]. Jemand anders wird sich dann um die Kategorisierung kümmern.

Anlegen von Unterkategorien[Bearbeiten]

Sofern innerhalb einer Kategorie genügend viele gelistete Artikel eine weitere Gemeinsamkeit haben, sollten sie der besseren Sortierung wegen in eine geeignete Unterkategorie verschoben werden. Ändere hierzu bei diesen Artikeln den Kategorieverweis auf den Namen der neuen Unterkategorie, klicke auf den dort erscheinenden roten Verweis und fülle so die Seite für die neue Kategorie mit Leben an. Vergiss nicht, den Verweis auf die (alte) Oberkategorie am Ende der (neuen) Unterkategorie wieder einzufügen.

Allgemeine Hinweise[Bearbeiten]

  • Schreibe zusammenhängend, in der dritten Person, und achte auf korrekte Zeitformen
  • Schreibe einen Artikel so, wie Du ihn auch selbst gerne lesen würdest
  • Schreibe so, dass Dein Artikel das Interesse am beschriebenen Thema wecken kann (ohne dabei jedoch vom neutralen Standpunkt abzuweichen)
  • Schreibe in ganzen Sätzen -- Fließtext ist viel einfacher zu lesen als Stichpunkte und Aufzählungen (zugegeben, wie diese)
  • Schreibe mit zukünftigen Erweiterungen Deines Artikels im Hinterkopf
    • Füge auch vorausschauend geeignete Verweise ein, auch wenn die Artikel noch nicht existieren mögen. Die rote Farbe der entstehenden Verweise wird sicherlich den einen oder anderen (oder auch Dich?) dazu verleiten, auch diese Artikel anzulegen
    • Wenn ein Aspekt eine eigene Überschrift verdient, füge sie ein, auch wenn Du vorerst nur ein oder zwei Sätze darüber schreiben willst. Umgekehrt, wenn Du nur einen Einzelaspekt beschreiben willst, reicht oft auch ein neuer Absatz.
  • Schreibe über das, womit Du Dich auskennst. Lese Dich in Dinge ein, mit denen Du Dich noch nicht auskennst -- Man lernt nie aus ...
  • Lange Fließtexte lassen sich leicht über geeignete Zwischenüberschriften, Bilder und Schon gewusst?-Blöcke auflockern

Verknüpfungen mit anderen Dokumente und Quellen[Bearbeiten]

WikiFur ist ein großer Ort -- aber das Internet ist noch viel größer, und so gibt es hunderte großartiger Quellen mit Material und Diensten für und über das Furry Fandom. Verknüpfungen mit solchen externen Ressourcen werden üblicherweise am Ende eines jeden Artikels gesammelt (Ausnahme: Artikel über spezifische Webseiten, s.o.).

Unter Umständen kann es empfehlenswert sein, auch innerhalb eines Textes auf eine externe Seite zu verweisen, typischerweise wenn sich dort direkt relevante weiterführende Informationen (z.B. Forentexte) finden, und wenn ein eigenständiger Abschnitt mit Verknüpfungen unangemessen wäre.

Quellennachweise[Bearbeiten]

Wenn aus anderen Quellen (einzelne!) Informationen für einen Artikel entnommen wurden, was bei WikiFur der Regelfall sein sollte -- der neutrale Standpunkt erfordert, dass alle vorgetragenen Fakten objektiv überprüfbar sein müssen), so sollten diese Quellen in einem eigenen Abschnitt am Ende des Artikels genannt wurden. Die Titel der Quellen sollten kursiv gesetzt, das Erstellungs-/Bearbeitungsdatum der Quelle genannt werden.

Quellennachweise sollen üblicherweise als nummerierte Aufzählungsliste (#) ausgeführt werden. Wenn Du die Quellen innerhalb des Textes selbst referenzieren willst, verwende die neuere Methode des Quellenverweises [1], die automagisch gefällige und übersichtliche Quellennachweise erzeugt, ohne dass übermäßig auf Templates zurückgegriffen werden muss. Siehe die angefügten weiterführenden Texte für mehr Informationen.

  1. Zitat-Erweiterung für MediaWiki - Benutzerhandbuch

Eine weitere Möglichkeit des Zitieren sbesteht darin, innerhalb des TextesVorlage:Ref die Vorlage {{ref|Zitatkennwort}} einzufügen, und {{note|Zitatkennwort}} vor dem entsprechenden Eintrag im Quellennachweis, anstelle des #. Dies ist vor allem bei älteren Artikeln noch üblich.

Vorlage:Note Furry Fandom and you; Sibe, Uncle Kage et. al. (October 2001)

Siehe auch[Bearbeiten]

Der Siehe auch-Abschnitt wird dazu genutzt, auf andere Wikiseiten zu verweisen, solchen auf WikiFur und anderswo. Die dort aufgelisteten Seiten sollten thematisch verwandt sein, aber nicht schon als Verknüpfung im Artikeltext aufgetaucht sein. Zur deutschen Wikipedia verlinkt man in der Form [[Wikipedia:de:Wikipedia|deutschen Wikipedia]]; das de: wird für englischsprachige Artikel weggelassen.

Einträge unter Siehe auch werden als ungeordnete Liste aufgelistet:

Externe Verknüpfungen[Bearbeiten]

Der Abschnitt Externe Verknüpfungen enthält Verknüpfungen zu weiterführendem Material, das sich außerhalb von WikiFur befindet. Sie werden als einer ungeordneten Aufzählungsliste präsentiert. Hierbei sollte gegebenenfalls sowohl der direkte Link auf das Material als auch eine eventueller WikiFur-Artikel über die Quelle selbst in etwa wie folgt dargestellt werden:

Für Zeitschriften, Journals u.Ä. sollte der Titel kursiv gestellt werden.

Wenn sich hinter der Verknüpfung nicht jugendfreies Material befindet, sollte dies im Text deutlich kennzeichnen. Bei mehreren Verknüpfungen können diese in Jugendfreie und Nichtjugendfreie gruppiert und mittels Trennstrich (----) oder Zwischenüberschriften getrennt werden.