Hilfe Diskussion:Bearbeitungs-Richtlinien
Aus WikiFur
Inhaltsverzeichnis
Deutsche Version[Bearbeiten]
So, ich habe mal die deutsche Version eingestellt. Ist aber noch überarbeitungsbedürftig (s.u.) -- Ysegrim 12:56, 4. Nov. 2007 (UTC)
- Was ist das deutsche Wort für lead section?
- Die verschiedenen Nennungen "Weiterleitungen" sollten zusammengefasst werden.
- Der ganze Webseiten-Abschnitt sollte durch einen Verweis auf Template:Webseite ersetzt werden, dieses dann mit einer langen Einführung ausgebaut werden.
- Einige zitierte Vorlagen fehlen noch
- Was ist mit der Kennzeichnung von nicht jugendfreien Links? Vgl. en:Image:Censor_MA_button.png ...
Namensgebung[Bearbeiten]
REDIRECT: Weiterleitung link (WikiFur): Verweis link (external): Verknüpfung reference: Quellennachweis / Quellenverweis
Bitte nach Wunsch anpassen.
Fehlende/zweifelhafte Übersetzungen[Bearbeiten]
- TOC: Inhaltsverzeichnis
- piped links: ???
- Banner: ???
- Stub: ???
- Ressources: Quellen
Allgemeine Vorschläge zum Editieren[Bearbeiten]
Mir sind ein paar, nun ja, Probleme nicht gerade, aber Entwicklungen die nicht optimal sind, aufgefallen. Ein paar Empfehlungen von meiner Seite:
- Vor dem Anlegen neuer Kategorien bitte unter Spezial:Kategorien nachsehen, ob eine passende Kategorie schon existiert
- steht jetzt drin -- Ysegrim 12:56, 4. Nov. 2007 (UTC)
- Kategorien können, wie alle Wiki-Links, durchaus mehr als ein Wort enthalten. Also, als fiktives Beispiel, statt
[[Kategorie:ToteHose]]
wäre[[Kategorie:Inaktive Gruppen]]
aussagekräftiger und noch dazu sachlicher.- steht jetzt drin -- Ysegrim 12:56, 4. Nov. 2007 (UTC)
- Was für Kategorien gilt, gilt für Artikel besonders. Der Name des Artikels ist zugleich seine Überschrift. Er sollte das Thema kurz beschreiben. Also statt
[[Streit]]
wäre[[Konflikte innerhalb des deutschen Furry-Fandoms]]
sinnvoller.- sollte jetzt drin stehen (groß genug?) (davon abgesehen -- mea culpa) -- Ysegrim 12:56, 4. Nov. 2007 (UTC)
- Wer einen Artikel anlegt, sollte nicht nur die Formatvorlage kopieren, sondern sie auch mit wenigstens etwas relevantem Inhalt füllen.
- Ganze Sätze (sic!)
- reicht das so? -- Ysegrim 12:56, 4. Nov. 2007 (UTC)
- Markup (Fettschrift, Kursivschrift) sollte sparsam und zielgerichtet eingesetzt werden. Es braucht auch nicht jeder Einzelaspekt eine eigene Überschrift, oft reicht auch ein neuer Absatz.
- Aufzählungen (so wie dieser Eintrag, mea culpa) sind zwar schnell zu tippen, aber ein Fließtext ist viel einfacher zu lesen.
- ditto -- Ysegrim 12:56, 4. Nov. 2007 (UTC)
Was meint ihr? --o'wolf 21:44, 30. Okt. 2007 (UTC)