Hilfe:Signatur
Um die Beiträge auf Diskussionsseiten zuordnen zu können, ist es in der Wikipedia üblich, Diskussionsbeiträge zu unterschreiben. In Artikeln hingegen erfolgt keine Signatur; zum Nachvollziehen, wer wann was an einem Artikel geändert hat, dient dort die Versionsgeschichte.
Diese Seite erklärt, wie du eine Unterschrift mit Link erzeugst.
Unterschreiben[Bearbeiten]
- Am einfachsten unterschreibst du deinen Diskussionsbeitrag durch einen Klick auf das Icon Signatur in der Bearbeitungswerkzeugleiste über dem Textfeld.
- Dadurch wird folgende Zeichenfolge in das Textfeld kopiert:
--~~~~
also zwei Bindestriche und vier Tilden. - Optional kann zwischen den Bindestrichen und Tilden ein Leerzeichen eingefügt werden.
- Ergebnis: Nach dem Speichern erscheint bei angemeldeten Benutzern ein Link auf die Benutzerseite, bei nicht angemeldeten Benutzern deren IP-Adresse.
Die Eingabe von … | … wird beim Speichern umgewandelt in … | … und auf der Seite angezeigt als … |
---|---|---|
-- ~~~
|
-- [[Benutzer:Benutzername|Benutzername]]
|
-- Benutzername |
-- ~~~~
|
-- [[Benutzer:Benutzername|Benutzername]] 12:34, 30. November 2023 (CEST)
|
-- Benutzername 12:34, 30. November 2023 (CEST) |
-- ~~~~~
|
-- 12:34, 30. November 2023 (CEST)
|
-- 12:34, 30. November 2023 (CEST) |
Die zwei Bindestriche sind aus dem [[:de:wikipedia:Usenet|Usenet]] übernommen, wo zwei Bindestriche und ein Leerzeichen den Beginn einer vierzeiligen [[:de:wikipedia:Signature|Signature]] kennzeichnen. Sie sind in der Wikipedia nicht zwingend, aber üblich. Die Benutzung von nur 3 statt 4 Tilden gilt aber nicht als Unterschrift in Diskussionsbeiträgen!
Eine fehlende Unterschrift kannst du mit {{unsigned|Benutzername|Zeitpunkt des Beitrags}} nachtragen.
Siehe auch[Bearbeiten]
- Hilfe:Signatur auf Wikipedia